BDT
Start | Diagnostik | Training | Methoden | Nachhaltigkeit | Berater | XING

Kontakt | Datenschutz | Impressum
 

Nachhaltigkeit

Das heute viel genutzte Wort "Nachhaltigkeit", besonders im Umgang mit den Ressourcen unserer Umwelt, bekommt im Kontext der Eignungsdiagnostik eine noch größere Bedeutung. Der Umgang mit den sog. Human Resources ist in jedem Unternehmen wichtiger denn je.

Psychologische Diagnostik und Begutachtung hat schon von seinem Ansatz her den Anspruch, zu einer nachhaltigen Entwicklung von Menschen, Unternehmen und Organisationen beizutragen. Der diagnostische Auftrag besteht darin, dass Menschen genau wissen, wo sie stehen, welche Fähigkeiten und Eigenschaften sie besitzen und was sie daraus machen können. Und sie trägt dazu bei, dass der Einzelne an seiner Entwicklung weiter arbeitet, seine Stärken kennt und ausbaut, seine Schwächen annimmt und versucht, sie zu optimieren.

Um diesem hohen Anspruch nicht nur in der täglichen Arbeit gerecht zu werden, verpflichtet sich BUD auch in den anderen Bereichen zur Nachhaltigkeit beizutragen. Es ist selbstverständlich, dass BUD nach der DIN 33430 arbeitet. Diese achtet u.a. auf die Einhaltung von Grundwerten in der Eignungsdiagnostik. BUD engagiert sich in den Bereichen soziales Engagement, Umwelt und Ethik.

Psychologische Diagnostik muss ihrer Verantwortung für nachhaltige Entwicklung in allen Lebensbereichen gerecht werden.